1002, Hualun International Mansion, Nr. 1, Guyan Straße, Xiamen, Fujian, China +86-592-5622236 [email protected] +8613328323529
Die AD Double Folder-Serie bringt Ihren Blechbearbeitungsbetrieb einen Schritt näher zur Automatisierung. Das einzigartige Design macht die ARTITECT-Maschine flexibel und schnell.
![]() |
![]() |
Die AD-Serie mit Doppelfalz nutzt auf beiden Falzbalken und der oberen Balkenbewegung 50-mm-Antriebswellen. Insgesamt verfügt die AD-Serie über 6 Antriebswellen. Die Antriebswelle gewährleistet die Parallelität der Balken, was besonders gut für das Formen von Radiusbauteilen und eine lange Maschinenlebensdauer ist. Torsionsantriebswellen eliminieren das „Verdrehen“, das im Laufe der Zeit entstehen kann, wenn die Hydraulikzylinder gegeneinander arbeiten. Antriebswellen ermöglichen höhere Geschwindigkeiten. Alle Wellen drehen sich auf geschlossenen Kugelgelenken für eine gleichmäßige, synchronisierte Bewegung. Keine ruckartige Bewegung einer Achse beim Formen.
![]() |
![]() |
Synchronisierte Steuerung mit Antriebswellen | Die 0,1-Grad-genau Positionierung wird erreicht, indem digitale absolutwertige Drehgeber direkt an den Torsionswellen angebracht werden. |
Der Mechanismus an der Spannleiste ist einzigartig. Während bei Systemen anderer Hersteller die Spannkraft über hydraulische Kraft auf das Spannleisten-Werkzeug ausgeübt wird, verwendet ARTITECT ein Kniehebel-System mit Zero-Point Locking, das sicherstellt, dass das Spannleisten-Werkzeug das Blech fest in Position hält. Dies gewährleistet zudem, dass keine Überlastung des oberen Trägers erfolgt.
Die kombinierten Eigenschaften und die Geometrie des Arbeitsraums der ARTITECT AD machen diese Maschine noch einzigartiger und flexibler. Jeder der unten aufgeführten Vorteile ist speziell darauf ausgerichtet, eine flexible Maschine für verschiedene Anwendungen zu schaffen.
Dynamisches Biegen ermöglicht die gleichzeitige Bewegung mehrerer Maschinenachsen. Dadurch werden Umspann- und Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert. Dank der gleichzeitigen Werkzeugbewegungen entsteht ein äußerst flüssiger und hochdynamischer Biegeprozess. Insgesamt sind dies Merkmale, die zu einem deutlichen Produktivitätszuwachs und einer erheblichen Kapazitätssteigerung führen.
Verhärtet LINKAGESDer AD Doppelfalter verfügt über gehärtete Verbindungsstücke und Bolzen an beiden Biegebacken, oben und unten. |
![]() |
Zur präziseren Umformung verschiedener Materialarten ist eine einstellbare Aufwölbung serienmäßig eingebaut.
Getriebewelle getrennt für die Materialstärke Mit der vollautomatischen Radiusverstellung können die Spannwerkzeuge exakt entsprechend der verwendeten Blechstärke positioniert werden, wodurch optimale Falt radien erreicht werden. Die Blechdicke kann im Controller definiert werden. Der Einstellwert lässt sich zudem an das jeweilige Material anpassen, um auch das Falzen größerer Radien zu ermöglichen. Die Verstellung erfolgt vollhydraulisch. Ebenfalls hervorragend geeignet zur Materialführung während des Umlegeprozesses. |
Antriebswelle für Materialstärke |
Die Hydraulik wurde von ARTITECT exklusiv für die AD-Serie entwickelt und konzipiert. Jede Achse wird über ein eigenes, sicheres Servo-Proportionalventil gesteuert. Ein zusätzliches Druckregelventil pro System garantiert den energieeffizienten, drucklosen Schließkreisbetrieb. Gleichzeitig erfolgt die Druckeinstellung für die jeweilige Achse über das Ventil. Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ist jede Achse mit zwei Sperrventilen ausgestattet. Diese stellen sicher, dass die Achsen im Falle eines Stromausfalls oder eines defekten Proportionalventils unverzüglich angehalten werden können. Jede Achse ist somit dreifach gesichert.
Hydraulikstation |
100 % Digitales Servo-Proportionalventil |
Das Rückanschlag-Griffsystem hat einen Bereich von 20 mm - 1250 mm bei 250 mm/s. Wir bieten ein Griffsystem, das individuell angepasst werden kann, um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden. Die Greifer sind standardmäßig mit einer Klemmung von oben und unten ausgestattet, um ein gleichmäßiges Einspannen von empfindlichem Material sicherzustellen. Das Greifersystem ist als modulares System konzipiert, sodass bei Erwerb mehrerer Arten von Greifersystemen ein schneller Wechsel möglich ist. Die pneumatischen Greifer verwenden 6,0 bar Druckluft.
![]() |
![]() |
![]() |
Doppelgreifer | Greifersystem mit offenem Maul | Greifersystem mit geschlossenem Maul |
Frühling FingerFür große Flansche oder Positionen unterhalb von 12 mm. -kleinster Abstand 5 mm -kleinster Z-förmiger Abstand 10 mm -Abstandsreichweite 5-1150 mm |
![]() |
Vollautomatischer konischer Abstand; Links-rechts-Versätze von +/-127 mm können hergestellt werden. Da die Steuerung integriert ist, ist die Arbeit ohne feste konische Referenzpunkte möglich. Die Software berechnet automatisch die optimale Position.
EASYFOLD GRAPIC KONTROLLEEASYFOLD steuert 10-Achsen und verwaltet: Materialart und -stärke über Bibliothek, Blechgröße, Rückanschlagposition, Biegewinkel, Oberwangenöffnungshöhe, Winkelkorrektur, Datentabelle und Spanndrücke. Weitere Funktionen sind: » Touchscreen-Profilprogrammierung automatische Faltsequenz » Ordner mit Kategorien und Profilkatalog » Automatik-, Halbautomatik- und Handmodus » Verwaltung von über 10.000 Profilvarianten » Kollisionssimulationsprogramm » 3D-Visualisierung der Profile » Eingabe von Geometriedaten » Variable Geschwindigkeiten » Computerfunktionen » Statusanzeige, die den aktuellen Status des Maschinencontrollers zeigt » 2-kanalige Sicherheitskreise » Referenzpunktabgleich-Eingang » Konfigurationseingänge für Regelparameter » Datenaustausch über USB oder Netzwerk (LAN/WLAN) » DXF-Datenimport und -schnittstelle » Fernwartung |
Fingerzeichnen Profilverwaltung Kollisionssimulation 3D-Visualisierung |
Im Automatikmodus wird der Bediener durch den Laserscanner geschützt. Im Halbautomatik- und manuellen Modus funktioniert der Infrarotscanner nicht. Wenn das Blech in die Maschine eingelegt und der Bediener den Gefahrenbereich verlässt, wird die Maschine erst nach Betätigen der Bestätigungstaste in Betrieb genommen. Sobald sich etwas oder jemand dem Sicherheitsbereich nähert, stoppt der Laserscanner die Maschine unverzüglich.
Der Laserscanner funktioniert nur im Halbautomatik- oder manuellem Modus. Er arbeitet nicht im Automatikmodus, wenn der Infrarotscanner aktiv ist.
Der Sender und Empfänger der Laserüberwachungseinrichtung sind an den beiden Säulen montiert. Wird der Laserstrahl unterbrochen, stoppt der Schneidbalken sofort. Der Laser erkennt Hände, Finger und ähnliches. Unterhalb von 15 mm Schneidbalkenhöhe ist der Laser deaktiviert.
LED-Biegelinien bieten Beleuchtung, denn gutes Sehen bedeutet mehr Sicherheit. Hilfreich im Halbautomatikmodus.
Ermöglicht das Handling und die Bearbeitung von langen Blechen oder mehreren Teilen gleichzeitig mit nur einem Bediener. Dies verdoppelt die Produktivität und halbiert die Arbeitskosten. 710 mm Verlängerung, Edelstahltisch mit Mehrschichtverbund für die volle Tragfähigkeit der Maschine. Die Tische sind servogesteuert, somit voll programmierbar. Die Verlängerung kann entweder basierend auf der Blechbreite berechnet oder manuell durch den Maschinenbediener eingestellt werden.
![]() |
![]() |
EINGEZogen | Verlängert |
Automatisch Seite Blech LADEN GERÄT (optional)Die integrierte Seitenlader-Vorrichtung für Blech setzt neue Maßstäbe. Das Blech wird automatisch, schnell und flexibel über eine Linearführung zugeführt. Die Blechzuführeinrichtung ist in der Lage, ein Blech bis zur Kapazität der Maschine zu laden. Der Tisch fährt automatisch nach unten, während Bleche geladen werden. Der Loader kann einzelne Bleche oder mehrere nacheinander zuführen, z. B. 2 x 3 m auf einer 6,4 m-Maschine. Die Abwurfposition des Blechs kann frei in den Steuerungseinstellungen definiert werden. |
![]() |
Maschine wendet das Teil für eine doppelseitige Naht oder greift die andere Seite des Teils. Teilbereich 125 mm - 635 mm ohne Bedienunterstützung. Größer als 635 mm bis 1219 mm muss das Teil nicht gewendet werden, jedoch ist manuelle Unterstützung erforderlich, um das Teil nach dem Lösen der Saugnäpfe auf dem Tisch zu halten.
Schritt 1 |
Schritt 2 |
Schritt 3 |
Schritt 4 |